Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gemmingen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Berichte OG Gemmingen

Bericht JHV 2022

Veröffentlicht: 10.04.2022
Autor: FR
Die Anwesenden des alten und neuen Vorstands (v.l.n.r): M.Klasing, G.Zorn, K.Zirker, W.Walch, F.Grau, M.Bestenlehner, F.Rothenbusch, G.Heuser
In Anwesenheit wurden geehrt: N.Zorn, K.Zirker, C.Oswald, M.Boettcher, M.Ferch

Aller guten Dinge sind drei....

Nachdem man die Jahreshauptversammlung der DLRG Gemmingen coronabedingt bereits zwei mal absagen musste, konnte sie nun am vergangenen Freitag endlich stattfinden. Auch das Vereinsleben stand ganz im Zeichen von Corona, deshalb konnten viele Veranstaltungen nicht stattfinden, trotzdem gab es auch positive Nachrichten.
So konnte Frank Rothenbusch, der als Stellvertretender Vorsitzender die Leitung für den erkrankten Vorsitzenden Gerd Bestenlehner übernommen hatte, berichten, dass  der Kontakt zu den Mitgliedern auch in der Pandemie gehalten wurde. Die Mitglieder mit einem runden Geburtstag wurden besucht, für die Kinder und Jugendlichen immer dann Veranstaltungen angeboten, wenn es die Coronaverordnung hergab.

An der einzigen Bezirksratstagung hatte Gerd Bestenlehner gemeinsam mit Werner Walch teilgenommen.
Der Bericht der Technischen Leitererin, Marion Bestenlehner, fiel durchwachsen aus. Wettkampfsport, Schwimmkurse und viele Veranstaltungen, die für die Kinder geplant waren, mussten ausfallen. Dadurch, dass ein ganzes Jahr kein Training stattfinden durfte, hat sich die Anzahl der trainierenden Kinder fast halbiert. Dennoch kann man feststellen, dass  es in den letzten Wochen wieder verstärkt zu Neuanmeldungen kam.
Soweit es möglich war, wurden in den vergangenen Jahren die Rettungswachstunden im Freibad durchgeführt. Hierfür dankte der anwesende Bürgermeister Wolf sehr: „Dieser Einsatz ist für die Gemeinde unschätzbar“, sagte er.
Für die Zukunft ist sowohl die Teilnahme an den im Mai stattfindenden Bezirksmeisterschaften als auch der Einsatz als Freibad und an der Ehmetsklinge geplant.

Positiv war auch, dass Anfang des Jahres auch die Ausbildung der Rettungsschwimmer wieder stattfinden durfte. So erwarben 9 Kinder das Rettungsschwimmabzeichen Bronze und 10 Schwimmerinnen und Schwimmer erwarben oder wiederholten ihr Silbernes Abzeichen. Auch die jüngeren Kinder im Training erschwammen sich ihre altersgerechten Schwimmabzeichen: 12 Kinder machten Bronze, 9 versuchen sich gerade an Silber und 3 erwarben sogar das Goldene Abzeichen. Im Bereich Jugend finden nun ebenfalls wieder verschiedene Aktionen statt. So wurde bereits gebastelt, eine Laternenwanderung durchgeführt oder ein EH-Kurs besucht.
Dem Leiter Wirtschaft und Finanzen Werner Walch bestätigte der Kassenprüfer Gerold Heuser eine einwandfreie und vollständige Kassenführung. Bürgermeister Wolf beantragte deshalb die Entlastung des Kassenwarts,. Diese erfolgte einstimmig.
Auch der restliche Vorstand wurde vor den anstehenden Neuwahlen einstimmig entlastet.

In offener Wahl wurden anschließen folgende Personen - zum Teil in Abwesenheit- gewählt:
Vorsitzender: Gerd Bestenlehner

Stellvertretende Vorsitzende: Sylvia Molitor-Edwell
Leiter Wirtschaft und Finanzen: Frank Grau

Kassenprüfer: Werner Walch, Gerold Heuser
Technischer Leiter: Marion Bestenlehner
Leiter Öffentlichkeitsarbeit: Marion Bestenlehner

Beisitzer: Nicole Bothner, Katharina Zirker, Marion Klasing, Gunter Zorn
Delegierte für die Bezirksratstagung: Werner Walch, Sven Bothner

Die auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheidenden Werner Walch und Frank Rothenbusch erhielten für ihre langjährige und zuverlässige Arbeit ein Präsent überreicht.

Nun folgte ein sehr erfreulicher Tagesordnungpunkt: Gleich 10 Personen konnten für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt werden- auch hier zum Teil in Abwesenheit:
Katharina Zirker, Tim Edwell, Chiara Oswald, Michelle und Michaela Bär, Nicklas Zorn und Familie Monninger.

Sogar bereits 25 Jahre Mitglied ist Michaela Fersch, die dafür neben der Ehrennadel in Silber auch einen Blumengruß erhielt.
Auf sogar über 40 Jahre Mitgliedschaft kann Marc Beottcher zurückblicken. Er erhielt ein Weinpräsent.
Marion Bestenlehner dankte den Geehrten für die Verbundenheit zum Verein.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.